• | Akquise von Trainingsmaßnahmen bei Bestands- und Neukunden inklusive Dokumentation |
• | Erstellung von Angeboten in Absprache mit den Trainerinnen |
• | Koordination von Trainingsmaßnahmen mit den Auftraggebern |
• | Pflege unserer Webseite www.kepos.de |
• | Teilnahme an virtuellen Meetings im Netzwerk |
• | Einblick in das deutsche Wissenschaftssystem durch Studium ggf. Promotion |
• | Selbständige und strukturierte Arbeitsweise |
• | Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse |
• | Fähigkeit zur Kontaktaufnahme am Telefon |
Immer auf dem neuesten Stand: unsere beiden Trainerinnen Dr. Gaby Schilling und Dr. Kristina Böhlke waren auf den diesjährigen Petersberger Trainertagen, dem „Gipfeltreffen der Weiterbildung“.
Es gab Impulse aus den Neurowissenschaften und von inspirierenden Unternehmensführerinnen, Aussteller vom Bogenschießen bis zur VR-Brille, Workshops zu Blended Learning und Kurzzeit-Coaching und vieles mehr.
In diesem Fachbuch werden notwendige Ressourcen und praktische Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen aufgezeigt, um internationale Fachkräfte in der DACH-Region zu finden, zu binden und zu entwickeln. Anhand der von den Autorinnen durchgeführten Studie wird die Wechselbeziehung zwischen Human Resources und Internationalität analysiert. Das Buch ist nach der Employee Experience gegliedert und für Geschäftsführungen und Führungskräfte, Kommunikations- und Personalabteilungen, Relocation- und Personalservices geeignet.
In diesem Fachbuch werden notwendige Ressourcen und praktische Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen aufgezeigt, um internationale Fachkräfte in der DACH-Region zu finden, zu binden und zu entwickeln. Anhand der von den Autorinnen durchgeführten Studie wird die Wechselbeziehung zwischen Human Resources und Internationalität analysiert. Das Buch ist nach der Employee Experience gegliedert und für Geschäftsführungen und Führungskräfte, Kommunikations- und Personalabteilungen, Relocation- und Personalservices geeignet.
Themen im Einzelnen:
• | Theorien und Konzepte zur Interkulturalität |
• | Globale Studie zur Employee Journey |
• | Arbeiten in der DACH-Region |
• | Employer Branding und Active Sourcing |
• | Onboarding internationaler Fachkräfte |
• | Interkulturelle Mitarbeiterbindung und -engagement |
• | Führen internationaler Fachkräfte |
• | Homeoffice im In- und Ausland |
• | Kompetenzen und Wissen, Lernen und Entwickeln |
• | Offboarding |
Das Buch erscheint bei Springer Gabler und ist ab 04. September 2023 im Handel erhältlich.
This webinar is aimed at PhDs (or postdocs) who plan to do a postdoc. Three group leaders will share their thoughts on what early career researchers should take into account when choosing a postdoc role. After a short introduction from each panellist, the majority of the webinar time will be dedicated to discussion, guided by questions from the audience.
Speakers / Panelists:
- Ana Boskovic, Group Leader, European Molecular Biology Laboratory, IT
- Allison McClure, Assistant Professor, University of Colorado School of Medicine, USA
- Duncan Odom, Group Leader, University of Heidelberg and DKFZ/German Cancer Research Center, DE
EMBL Careers Webinar - How to choose a postdoc position
The IKOM Life Science offers students of the Technical University of Munich the opportunity to introduce themselves to companies from the large field of life-, agricultural- and bio-sciences.
IKOM Life Science 2023 - Career fair for life, agricultural and bio-sciences
Aiming at students, PhD Students, Postdocs, graduates, young professionals and laboratory technicians in the field of life sciences
Offers the opportunity to get connected to well-known companies in the life sciences industry, consulting, scientific publishers or innovative start-ups – all free of charge.
CONTACT2023 Life Science Job Fair
• | Tuesday, 23 May: Companies working in the agricultural sciences sector |
• | Wednesday, 24 May: Companies working in the natural sciences sector |
Students from all degree programs are welcome to attend, including those from the fields of business, economics, and social sciences. External guests are also welcome to attend.
Place and time: Hohenheim Palace (central building), 1 - 5 p.m.
Career Fair Life Science: University of Hohenheim
Wir freuen uns sehr, dass viele Workshops wieder in Präsenz stattfinden und Raum für die persönliche Begegnung und einen tieferen Austausch bieten können, haben aber auch die Vorzüge von Online-Live-Veranstaltungen zu schätzen gelernt. Die virtuellen Formate bereichern unser Portfolio nun dauerhaft.
Inhaltlich sind wir dabei, unser Portfolio an die aktuellen Fragen anzupassen. Viele Themen bleiben, andere – zum Beispiel Resilienz, Empathie und Nachhaltigkeit – nehmen an Dringlichkeit zu und werden verstärkt in den Fokus gerückt. Unser Vorsatz für das neue Jahr ist, hier am Ball zu bleiben und Ihnen Trainings für die Themen zu bieten, die Sie und Ihre Klientel bewegen.
Wir wünschen Ihnen, dass auch Sie Zeit für Muße und Reflexion haben und mit Kraft und Energie in das Neue Jahr starten!
Alles Gute!
Ihr Team von KEPOS
28.04.2021 CONTACT2021, Life Science Job fair, Online Event, organisiert von Biocontact e.V.
29.04.2021 Jobvector Career Day, Virtual Career fair for scientists, physicians, IT specialists & engineers, organized by jobvector
11.-12.05.2021 T5 TalentSpace virtuelle Jobmesse für Informatiker, Ingenieure, Techniker, Naturwissenschaftler, Technische Assistenten & Laboranten
11.05.2021 IKOM Life Science 2021 Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Freising
12.05.2021 BCF Career Event Online, Life Sciences
18.05.2021 Life Science 2021 digital, Schwerpunkt Agrarwiss./Agrartechnik, Hohenheim
19.05.2021 Life Science 2021 digital, Schwerpunkt Naturwissenschaften, Hohenheim
24.06.2021 ScieCon Digital Sommer der btS e.V.
23.09.2021 Jobvector Career Day, Virtual Career fair for scientists, physicians, IT specialists & engineers, organized by jobvector
28.10.2021 Jobvector Career Day, Virtual Career fair for scientists, physicians, IT specialists & engineers, organized by jobvector
18.11.2021 Karrieretag Life Sciences Hessen/Rheinland-Pfalz, Langen
Damit sich auch prospektive Kunden einen Eindruck über unser Portfolio verschaffen können, haben wir die Beschreibungen einzelner Workhops auf die Website gestellt.
Unsere Website wird regelmäßig aktualisiert. Es lohnt sich, hin und wieder auch in unseren Blog zu schauen, in den wir nützliche Informationen zu Berufsaussichten für Wissenschaffende, Persönlichkeitswachstum und Karriereplanung sowie Neuigkeiten zu KEPOS stellen.
Unser Dank geht an die Mitarbeiter von bits&pix, die für uns in großartiger Zusammenarbeit diese Website gestaltet haben.
Wir hoffen, Ihnen gefällt die neue Gestaltung und sind offen für Anregungen und Feedback.
Viel Vergnügen beim Surfen!
Ihr KEPOS-Team
Dass Fakten in Frage gestellt werden, hängt auch damit zusammen, dass sie nicht verstanden werden. Das menschliche Wissen ist derart umfassend und komplex geworden, dass selbst eine Verständigung unter Fachleuten der gleichen Disziplin schwierig geworden ist. Es ist daher sehr zu begrüßen, dass eine Stärkung von Wissenschaftsmündigkeit und Demokratiefähigkeit der Bürger und Bürgerinnen in den Fokus des BMBF gerückt sind. So hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, Ende September zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschafts- und Forschungsorganisationen und Wissenschaftsjournalismus Handlungsfelder zur Stärkung der Wissenschaftskommunikation in Deutschland identifiziert, für die bis April konkrete Maßnahmen erarbeitet werden sollen. Ziel ist es u. a. den Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft zu verbessern, um die zu erreichen, die im Moment noch nicht erreicht werden. Dazu ist es notwendig, hoch komplexe Sachverhalte in einfache Sprache zu übersetzen. Eine schwierige Aufgabe, in denen Wissenschaftler*innen gefördert werden sollen.