31.03.
2023

Karrieremessen Life Sciences 2023 - Career Events Life Sciences 2023

18 April, 2023 EMBL Career Webinar: How to choose the right postdoc lab.

This webinar is aimed at PhDs (or postdocs) who plan to do a postdoc. Three group leaders will share their thoughts on what early career researchers should take into account when choosing a postdoc role. After a short introduction from each panellist, the majority of the webinar time will be dedicated to discussion, guided by questions from the audience.

Speakers / Panelists:
- Ana Boskovic, Group Leader, European Molecular Biology Laboratory, IT
- Allison McClure, Assistant Professor, University of Colorado School of Medicine, USA
- Duncan Odom, Group Leader, University of Heidelberg and DKFZ/German Cancer Research Center, DE
 EMBL Careers Webinar - How to choose a postdoc position

 

09 May, 2023 IKOM Life Science 2023 - Karriereforum für die Bio- und Lebensmittelbranche, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Science Campus

The IKOM Life Science offers students of the Technical University of Munich the opportunity to introduce themselves to companies from the large field of life-, agricultural- and bio-sciences.
 IKOM Life Science 2023 - Career fair for life, agricultural and bio-sciences

 

10 May, 2023 CONTACT2023, Life Science Job fair, DKFZ Heidelberg, organized by Biocontact e.V.

Aiming at students, PhD Students, Postdocs, graduates, young professionals and laboratory technicians in the field of life sciences
Offers the opportunity to get connected to well-known companies in the life sciences industry, consulting, scientific publishers or innovative start-ups – all free of charge.
 CONTACT2023 Life Science Job Fair

 

10 May, 2023 T5 JobMesse Berlin für Ingenieure, Techniker, Informatiker, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler
Du bist Berufseinsteiger oder planst den nächsten Karriereschritt? Oder befindest Dich noch in Ausbildung bzw. im Studium?
Du interessierst Dich für Jobchancen im Umfeld von Engineering, IT, Life Science und in weiteren zukunftsstarken Bereichen?
Dann ist die T5 JobMesse genau der richtige Treffpunkt, um mit ausgewählten Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und nützliche Kontakte zu knüpfen.
 T5 JobMesse - Berlin 2023

 

16 May, 2023 Life science career day, Lausanne (CH)
The Life Science Career Day is a large-scale networking and career guidance event for students and young researchers in the field of life sciences to facilitate their access to their first job outside the university.
 Life Science Career Day SwissTech Convention Center, Lausanne

 

23 - 24 May, 2023 Career fair Life Science 2023, Hohenheim, Schwerpunkt Agrarwiss./Agrartechnik
Tuesday, 23 May: Companies working in the agricultural sciences sector
Wednesday, 24 May: Companies working in the natural sciences sector

Students from all degree programs are welcome to attend, including those from the fields of business, economics, and social sciences. External guests are also welcome to attend.
Place and time: Hohenheim Palace (central building), 1 - 5 p.m.
 Career Fair Life Science: University of Hohenheim

 

24 May, 2023 BCF Career Event, Jaarboers Utrecht (NL)
BCF Career Event is the largest career event for the Life Sciences. It is the meeting place for everyone who is or wants to be active in Bio/Life Sciences, Chemistry, Food or Pharma. BCF Career Event offers you the opportunity to get into direct contact with a broad range of employers in the sector, but also with other organisations that can help you further in your career.
 BCF Career Event, Netherlands

 

15 June, 2023 Jobvector Karrieremesse – Jobvector Career Day
Karriere-Event für Ingenieure, Informatiker, Medihiner & Naturwissenschaftler
 Karrieremesse jobvector

 

06 July, 2023 ScieCon Berlin
Du wirst Dein Studium im Bereich der Life Sciences demnächst abschließen und bist nun auf Jobsuche? Oder bist Du schon mitten im Bewerbungsprozess und suchst nach neuen Perspektiven? Dann besuche die Karrieremesse ScieCon der btS e.V.!
 ScieCon Berlin Career Event Life Sciences

 
 

10 October, 2023 T5 JobMesse Hamburg für Ingenieure, Techniker, Informatiker, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler
Du bist Berufseinsteiger oder planst den nächsten Karriereschritt? Oder befindest Dich noch in Ausbildung bzw. im Studium?
Du interessierst Dich für Jobchancen im Umfeld von Engineering, IT, Life Science und in weiteren zukunftsstarken Bereichen?
Dann ist die T5 JobMesse genau der richtige Treffpunkt, um mit ausgewählten Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und nützliche Kontakte zu knüpfen.
 T5 JobMesse Hamburg 2023

 

26 - 29 October, 2023 IKOM, TUM Garching
Unsere Hauptveranstaltung ist eine der größten studentischen Karrieremessen Deutschlands. Du bist auf der Suche nach einer Bachelor-, Masterarbeit oder Promotion, willst Dich zu Praktika und Werkstudententätigkeiten informieren oder direkt ins Berufsleben einsteigen? Über 320 potenzielle Traumunternehmen warten in diesem Jahr an vier Messetagen auf Dich!
 IKOM Career event TU Munich

 

26 October, 2023 ScieCon Bochum Career networking fair
In its capacity as the biggest student initiative in the field of Life Sciences the Life Science Studenteninitiative (btS) e.V. is aimed at improving the connection between students, universities and industry. For this purpose, the career fair ScieCon in Bochum offers an ideal platform. It is explicitly directed to the field of Life Sciences bringing exciting and innovative Biotech and Life Science companies in direct contact with the appropriate employees of tomorrow - an advantage for both sides. In detail international and regional companies acting in the areas of life sciences, pharmaceuticals and consulting offer our visitors a wide range of possible career opportunities. In addition, there is a varied programme, with free application photos, portfolio checks and a competition. Furthermore, the popular live job interview must not be missing.
 ScieCon Bochum

 

16 November, 2023 Karrieretag Life Sciences Hessen/Rheinland-Pfalz, Langen
Auf dem Karrieretag sind Studierende und bereits Berufstätige herzlich willkommen.
 Karrieretag Life Sciences 2023

 

23 November, 2023 BCF Career Event Ghent ICC (NL)
BCF Career Event is the largest career event for the Life Sciences. It is the meeting place for everyone who is or wants to be active in Bio/Life Sciences, Chemistry, Food or Pharma. BCF Career Event offers you the opportunity to get into direct contact with a broad range of employers in the sector, but also with other organisations that can help you further in your career.
 BCF Career Event Belgium

 

more ›
08.03.
2022

Haben wir Grund zu feiern am Internationalen Frauentag?

Haben Wissenschaftlerinnen am heutigen Internationalen Frauentag etwas zu feiern? Ein Blick auf die Statistik in Deutschland zeigt, dass der Anteil an Frauen, die eine Habilitation abgeschlossen haben, stetig ansteigt und im Jahr 2020 ganze 35 % betrug – im Vergleich zu 25 % im Jahr 2010. Betrachtet man alle hauptberuflichen Professorenstellen in Deutschland so beträgt der Frauenanteil mit knapp 13.000 Professorinnen gegenüber 36.000 Professoren ein gutes Drittel. Im Jahr 2010 waren es noch 23 % und im Jahr 2000 lediglich 8 %. (Quelle: Statista) Auch wenn hier noch kein Gleichstand erreicht ist, gibt es also schon wichtige Erfolge zu feiern! Was diese Zahlen nicht hergeben, ist einerseits die Höhe der Gehälter und andererseits die Verteilung der sogenannten Fürsorge-Arbeit, die zur unbezahlten Arbeit gehört. Die letzte vom Statistischen Bundesamt durchgeführte Zeitverwendungserhebung (aus dem Jahr 2013) hat ergeben, dass Frauen mit rund 4 Stunden am Tag deutlich mehr unbezahlte Arbeit leisten als Männer, die auf gut 2,5 Stunden kamen. Wenn Sie einen Einblick erhalten möchten, was sich hinter Zeitverwendung verbirgt und an der laufenden Umfrage teilnehmen möchten, können Sie dies hier nachlesen. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Zeitverwendung/Methoden/zeitverwendung.html
more ›
21.04.
2021

Karrieremessen Life Sciences 2021

Auch in diesem Jahr finden etliche Karrieremessen statt. Die meisten online. Das ermöglicht den Blick über Grenzen hinweg. Hier geht es um Lebenswissenschaften:

 
28.04.2021 CONTACT2021, Life Science Job fair, Online Event, organisiert von Biocontact e.V.
29.04.2021 Jobvector Career Day, Virtual Career fair for scientists, physicians, IT specialists & engineers, organized by jobvector
11.-12.05.2021 T5 TalentSpace virtuelle Jobmesse für Informatiker, Ingenieure, Techniker, Naturwissenschaftler, Technische Assistenten & Laboranten
11.05.2021 IKOM Life Science 2021 Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Freising
12.05.2021 BCF Career Event Online, Life Sciences
18.05.2021 Life Science 2021 digital, Schwerpunkt Agrarwiss./Agrartechnik, Hohenheim
19.05.2021 Life Science 2021 digital, Schwerpunkt Naturwissenschaften, Hohenheim
24.06.2021 ScieCon Digital Sommer der btS e.V.
23.09.2021 Jobvector Career Day, Virtual Career fair for scientists, physicians, IT specialists & engineers, organized by jobvector
28.10.2021 Jobvector Career Day, Virtual Career fair for scientists, physicians, IT specialists & engineers, organized by jobvector
18.11.2021 Karrieretag Life Sciences Hessen/Rheinland-Pfalz, Langen

more ›
29.01.
2021

Job posting in the field of cancer prevention research

The German Cancer Research Center (DKFZ) is currently looking for excellent researchers in the area of cancer prevention research including public health, risk and evidence communication. For more information please go to https://jobs.dkfz.de/en/jobs/73139/applications-for-helmholtz-young-investigator-groups.
more ›
15.01.
2021

Welcome to the new KEPOS website!

Website_Screenshot_komplett
KEPOS is entering the New Year with a fresh breeze and a new look! After a long period of work, our website has now received a new appealing makeover. We have designed the web presence in such a way that the various visitors to our website can easily access the topics that are relevant to them. Design and navigation are optimized for desktop and mobile devices.

 
To enable prospective customers to get a more detailed impression of our portfolio, we have placed the descriptions of individual workshops on the website.

 
Our website is updated on a regular basis. It is worthwhile to check out our blog from time to time, where we post useful information on career prospects for scientists, personality development and career planning, as well as news concerning KEPOS.

 
Our thanks go to the staff at bits&pix, who did a great job designing this website for us. We hope you like the new design and are open to suggestions and feedback.

 
Have fun surfing!

 
Your KEPOS team

more ›
13.11.
2020

BMBF stärkt die Wissenschaftskommunikation

Mit Spannung haben wir die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen verfolgt. Das Ergebnis ist sicher. Trotzdem ist der Ausgang noch ungewiss, denn nicht von allen wird das Ergebnis akzeptiert. Sicher ist vor allem, dass die Gesellschaft gespalten ist und großes Misstrauen zwischen verschiedenen Bevölkerungsteilen, Politik und Medien herrscht. Die gesellschaftliche Spaltung zeigt sich aber auch in Deutschland. Gerade in der Corona-Krise wird deutlich, dass es kein allgemeines Verständnis mehr von Wahrheit gibt und der gesellschaftliche Konsens auseinanderbricht.

 
Dass Fakten in Frage gestellt werden, hängt auch damit zusammen, dass sie nicht verstanden werden. Das menschliche Wissen ist derart umfassend und komplex geworden, dass selbst eine Verständigung unter Fachleuten der gleichen Disziplin schwierig geworden ist. Es ist daher sehr zu begrüßen, dass eine Stärkung von Wissenschaftsmündigkeit und Demokratiefähigkeit der Bürger und Bürgerinnen in den Fokus des BMBF gerückt sind. So hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, Ende September zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschafts- und Forschungsorganisationen und Wissenschaftsjournalismus Handlungsfelder zur Stärkung der Wissenschaftskommunikation in Deutschland identifiziert, für die bis April konkrete Maßnahmen erarbeitet werden sollen. Ziel ist es u. a. den Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft zu verbessern, um die zu erreichen, die im Moment noch nicht erreicht werden. Dazu ist es notwendig, hoch komplexe Sachverhalte in einfache Sprache zu übersetzen. Eine schwierige Aufgabe, in denen Wissenschaftler*innen gefördert werden sollen.

more ›
05.06.
2020

WissZeitVG Verlängerung der Höchstbefristungsgrenzen

Nach § 2 Absatz 1 des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) befristete Beschäftigungsverhältnisse können wg. Covid-19 um bis zu sechs Monate über die Höchstbefristungsgrenzen hinaus verlängert werden, um pandemiebedingte Einschränkungen auszugleichen. So soll gewährleistet werden, dass die Wissenschaftler*innen ihre Qualifizierungsziele im Sinne des WissZeitVG erreichen können. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich im  Wissenschaftszeitvertragsgesetz §7. Auch haben einige Förderprogramme Fristen zur Abgabe von Anträgen verlängert. Bleibt dahingestellt, ob dies für die berufliche Weiterentwicklung der Wissenschaftler*innen ausreichend ist, besonders für solche mit Kindern. Schon jetzt fordern Eltern einen Ausgleich für Kinderbetreuungszeiten und es gibt erste Untersuchungen, ob besonders weibliche Wissenschaftler durch verminderte Publikationszahlen in ihrer Karriereentwicklung durch die Corona-Krise beeinträchtigt werden könnten.


more ›
28.04.
2020

Digitale Formate

Um Zeiten von Homeoffice und beschränkter Labortätigkeit sinnvoll zu nutzen, sind wir dabei, unsere Workshops, wo sinnvoll, auf Online-Live-Formate umzustellen. Das geht nicht von jetzt auf nachher und erfordert eine komplett neue Konzeption. Wir erweitern unser Angebot schrittweise. Momentan können wir Online-Live-Workshops auf Deutsch oder Englisch zu folgenden Themen anbieten:

  • Berufliche Orientierung nach PhD
  • Standortfindung und Karriereplanung für Postdocs
  • Bewerbung mit Online-/Telefoninterview-Training
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Fördermittel einwerben
  • Gesund im Home Office

Die Workshops sind interaktiv gestaltet und umfassen Online Präsentationen, Video-Diskussionen im Plenum sowie Kleingruppenübungen und Offline-Elemente.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Irmtraud Williams 0151 5085 5272 oder williams@kepos.com


more ›
25.03.
2020

Stillstand wegen Covid-19? – Wir sind weiter für Sie da

Die Lahmlegung des öffentlichen Lebens, die Beschränkungen durch Homeoffice und eine wachsende Verunsicherung beschneiden aktuell unser Leben in ungewohnter Weise. Wie kann diese Zeit sinnvoll genutzt werden, wie motiviere und strukturiere ich mich selbst, wie kann ich diese Krise als berufliche Chance verstehen? In individuellen Coaching-Gesprächen können wir Sie und Ihre Mitarbeiter*innen darin unterstützen, handlungsfähig zu bleiben, die Gesundheit zu erhalten und Potentiale zu entfalten.
Wir geben Ihnen die nötigen professionellen Impulse und begleiten Ihre Selbst-Reflexion.

 
Neben der persönlichen Betroffenheit, stehen Führungskräfte zusätzlich vor der Aufgabe, die Fortsetzung der Arbeit Ihrer Teammitglieder sicherzustellen: Welche Mitarbeiter*innen benötigen besondere Unterstützung, wie kann die Teamarbeit funktionieren, wie halte ich mein Team bei Laune, wie können sich Mitarbeiter*innen weiterentwickeln?
Wir helfen Ihnen, Strategien für konstruktive Zusammenarbeit und Mitarbeitermotivation zu entwickeln.

 
Andere Zeiten verlangen andere Formen der Zusammenarbeit und andere Lehrformate. Webinare können Präsenz-Workshops ergänzen.
Wir konzipieren neue Weiterbildungsformate für Sie, wo es sinnvoll ist.

 
Mögliche Themen für individuelle Online-Coachings:

  • Entwicklung eines positiven Mindsets
  • Berufliche Weiterentwicklung und Karriereplanung
  • Gesundbleiben im HomeOffice
  • In der Zwangspause: Mitarbeiter*innen fordern und fördern

Wir bleiben für Sie da. Sprechen Sie uns an.

more ›
11.12.
2019

Bringt der Klimawandel neue Jobs?

Mit dem Klimawandel werden bereits neue Arbeitsplätze und neue Berufsbilder geschaffen: Menschen, die Institutionen, Unternehmen oder ganze Städte auf die Erfüllung von Klimazielen hin untersuchen in Sachen Klimaschutz beraten, Wissenschaftler und Ingenieure, die durch den Klimawandel verursachte Schäden prognostizieren, kreative Köpfe, die technologische Neuerungen für eine klimaneutrale Produktion oder zur Abwehr von Klimaschäden entwickeln, Biologen, Forst- und Agrar­wissenschaftler, die Pflanzen züchten, die Temperatur­schwankungen, Stürmen und Starkregen standhalten und und und – die Liste erscheint endlos. Zusammengefasst profitieren überwiegend die Branchen vom Klimawandel, die sich mit einer Reduktion von Treibhaus­gasen befassen oder die Maßnahmen treffen, um die Widerstandsfähigkeit von Infrastrukturen und Ökosystemen gegenüber dem Klima­wandel zu erhöhen.

Man muss allerdings genau hinschauen, denn es gibt es auch in zukunftsweisenden Branchen gegenläufige Entwicklungen. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) erwartet z. B. einen weiteren Arbeitsplatzabbau. Grund sind rückläufige Installationszahlen von Windrädern, u. a. verursacht von Mindestabstandsregelungen.

Feststeht, dass der Klimawandel unweigerlich einen gesellschaftlichen und strukturellen Wandel nach sich ziehen wird. Wohin dieser führen wird, darüber sind sich Soziologen und Arbeitsmarktforscher noch nicht einig. Vielleicht zeigt es das Leben, bevor die Denkmodelle entwickelt sind.


more ›
11.05.
2019

Karrieremessen Life Sciences 2019

 

14.05.2019 IKOM Life Science 2019 Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Freising        
15.05.2019 CONTACT2019 im Kommunikationszentrum DKFZ, Heidelberg
21.05.2019 Life Science 2019 Schwerpunkt Agrarwiss./Agrartechnik Schloss Hohenheim, Hohenheim
22.05.2019 Life Science 2019 Schwerpunkt Naturwissenschaften Schloss Hohenheim, Hohenheim
06.06.2019 Jobvector Career Day, Hamburg
25.09.2019 Jobvector Career Day, Berlin
16.10.2019 T5 JobMesse Berlin
24.10.2019 ScieCon, Ulm
15.11.2019 Jobvector Career Day, Düsseldorf
28.-21.11.2019 T5 JobMesse, Düsseldorf           
more ›
12.10.
2018

Fähigkeiten für die Zukunft

Dass sich Arbeitskräfte ständig neue Expertise aneignen müssen, um mit den umwälzenden technologischen, ökonomischen und damit einhergehenden gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt zu halten, ist nichts Neues. Aber welches Wissen und welche Fähigkeiten sollten sie erlernen? Was vor 20 oder auch nur 10 Jahren noch als Fachwissen galt, ist heute bereits veraltet. Im Zeitalter fortschreitender Automatisierung und Big Data sind Kenntnisse in den MINT-Fächern und vor allem ein sicherer Umgang mit Datenmengen eine gute Basis für eine erfolgreiche Karriere. In der sich rasant verändernden Arbeitswelt reichen diese Kenntnisse allerdings nicht mehr. Klassische MINT-Aufgaben sind oft zu Routinearbeiten geworden und werden in Zukunft von Künstlichen Intelligenzen übernommen werden. In Untersuchungen von David Deming, Professor für Public Policy, Bildungsforschung und Wirtschaft an der Harvard Kennedy School, zeichnet sich auf dem US-amerikanischen Arbeitsmarkt ein Trend ab, bei dem vor allem diejenigen Berufsbilder im Bereich der „kognitiven“ Tätigkeiten zunehmen, die einen signifikanten Anteil interpersonaler Aufgaben beinhalten. Das bedeutet einen steigenden Bedarf an sozialen und personalen Fähigkeiten wie Kommunikation, analytischem und synthetischem Denken – Prognosen, die auch für den deutschen Arbeitsmarkt valide sind.


more ›
123456789


 
 
© KEPOS 2023 all rights reserved site by bits&pix