Neben dem Ausbau fachlicher Methoden dient die Promotionsphase auch der Aneignung und Erweiterung fachübergreifender Kompetenzen. Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren sowie das Einwerben von Fördermitteln sind nur einige davon. Wir kennen die linguistischen und kommunikativen Herausforderungen, mit denen sich Doktoranden und Postdocs beim Verfassen von Dissertation oder von Manuskripten konfrontiert sehen und unterstützen ihre kreativen Prozesse, sodass sie ihre Forschungsarbeit adäquat darstellen können. Wir zeigen auf, welche Erwartungen Publikum, Verleger und Förderinstitutionen haben und wie sie diese erfüllen können, um die Adressaten für sich zu gewinnen und Fördermittel einzuwerben.
Hier sind einige Beispielworkshops: