Mit unserer Expertise in Personalentwicklung, Wissenschaftsmanagement und -politik sowie langjähriger Erfahrung als Empfänger von Bewerbungen in Industrie oder öffentlichem Dienst kennen wir die Erwartungen, die Unternehmen, Institute und Institutionen an ihre zukünftigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben. Wir geben dieses Insider-Wissen in unseren Workshops weiter und geben Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen auf ihrem Weg in die Zukunft Richtung und Hilfestellung. Das beginnt bei der Analyse von eigenen Stärken, Motivation und Lebenssituation, über das Wissen um die Möglichkeiten, die der Markt neben akademischer Forschung bietet, bis hin zur Vorbereitung auf die identifizierte Stelle mit einer ansprechenden und aussagekräftigen Bewerbung und einem selbstbewussten Vorstellungsgespräch. Wir bereiten Sie auch vor auf die ersten Schritten in einer bislang unbekannten Arbeitswelt und -kultur. Sehen Sie sich folgende Beispielworkshops an und verschaffen Sie sich einen Einblick in Inhalte und Methoden unserer Workshops:

 

 

Karriereentwicklung

 

 

Company World
Lebenswissenschaftlern ist das Wirtschaftsleben oft fremd und sie sind in der Regel nicht in wirtschaftlichem Denken ausgebildet. Oft wissen sie nicht, wie Unternehmen Werte schaffen oder wie verschiedene Abteilungen zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beitragen. Dieser Mangel an Wissen verunsichert sie hinsichtlich ihrer Chancen in Berufsfeldern neben Forschung und Entwicklung und ist der Grund dafür, dass ihre Bewerbungen für Stellen außerhalb des akademischen Bereichs oft nicht überzeugend sind.

 

Inhalt

Die Teilnehmenden erhalten einen ersten Einblick in das Management und die betrieblichen Abläufe von Unternehmen. Anhand eines Modells erfahren sie, welche Schritte von der Entwicklung einer Idee bis zum Verkauf eines Produktes notwendig sind. Durch den direkten "Einstieg" in ihre organisatorische Rolle können die Teilnehmenden erkennen, mit welchen Anforderungen sie in einem bestimmten Job konfrontiert werden könnten.

 

Zielgruppe

Promovierende, die einen Übergang in kleine oder große Unternehmen ins Auge fassen und die herausfinden möchten, in welchem Bereich/Abteilung ihr zukünftiger Arbeitsplatz liegen könnte.

 

Lernziele

  • Das Konzept von Geschäft und Management verstehen
  • Verschiedene Rollen und Funktionen in Unternehmen kennen
  • Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Funktion verstehen
  • Plan zum Erwerb wirtschaftsbezogener Kompetenzen erstellen

 

Methoden

Trainerimpulse, Rollenspiel mit definierten Rollen, eigene Recherche, Auswertung des Rollenspiels, Reflexion zu zweit und im Plenum

 

Dauer

1,5 Tage

 

Gruppengröße

12 Personen

Bewerbungstraining

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an Personen, die über mögliche Karrierewege nach Promotion informiert sind, ihre Eignung und Motivation hinsichtlich der verschiedenen beruflichen Optionen bereits überdacht haben und die nun aktiv ihren weiteren beruflichen Weg in- oder außerhalb der Wissenschaft einschlagen möchten.

 

Inhalt

In Teil 1 liegt der Fokus auf der schriftlichen Bewerbung. Wie kann ich meine Stärken und Kompetenzen vermitteln, wie kann ich mich als interessant darstellen? Welche Unterschiede sind zu beachten zwischen einem CV für die Wissenschaft und einem für die Industrie? Was ist zu beachten beim Verfassen eines Motivationsschreibens?

 
Teil 2 beinhaltet das Erstellen von Bewerbungsunterlagen und eine Durchsicht der Unterlagen durch die Trainerin.

 
Teil 3 widmet sich der mündlichen Darstellung. Anforderungen im Vorstellungsgespräch werden bearbeitet – in Theorie und Praxis. Auf Wunsch kann der Tag mit praktischen Übungen für das Assessment Center beendet werden.

 

Lernziele

  • Darstellung von Stärken und Kompetenzen im Lebenslauf
  • Sichtbarmachen der Motivation in einem ansprechenden Anschreiben
  • Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

 

Methoden

Impulsvorträge, Präsentationen, Gruppen- und Kleingruppenarbeit, Einzelarbeit, Übungssequenzen mit Videoaufzeichnungen, individuelle Durchsicht des Lebenslaufes / Anschreibens

 

Gruppengröße

Max. 12 Personen

 

Dauer

2 Tage

Initiativbewerbung

Inhalte

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt erhalten können. Wir werden über kreative Ansätze zur Ermittlung von Beschäftigungsmöglichkeiten sprechen. Manchmal ist es viel erfolgversprechender, gut informiert zu sein und individuelle Strategien zu entwickeln, als mit vielen anderen um die gleiche ausgeschriebene Stelle zu konkurrieren.

 

Lernziele

  • Wissen, wo und wie man nach Arbeitsmöglichkeiten suchen kann
  • Eigene Vorteile gegenüber anderen identifizieren
  • Argumente finden, warum Sie die geeignete Person für diesen Job sind

 

Zielgruppe

Postdocs und Doktorand*innen am Ende ihrer Promotionszeit

 

Gruppengröße

Max. 12 Personen

 

Dauer

1 Tag

Wege in die Selbständigkeit

Inhalt

Einleitend erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Möglichkeiten der Selbstständigkeit und die jeweiligen Anforderungen. Wichtige formale Aspekte wie Rechtsform, Sozialversicherung und Steuern werden im Überblick behandelt. Die Prinzipien des Geschäftsmodells, der Grundlage der Selbstständigkeit, werden anhand von erfolgreichen Beispielen erläutert. Wie ein Geschäftsmodell entwickelt wird, wird am Beispiel der „Business Model Canvas“ vorgestellt, so dass die Teilnehmenden diese Methode nachfolgend anwenden können.

 
Die Teilnehmer*innen probieren Selbstständigkeit am eigenen Beispiel aus. Ideen hierfür werden gemeinsam generiert und in kleinen Teams unter Anleitung durchgespielt. Abschließend werden weitere Schritte zur Umsetzung der Ideen erarbeitet.

 

Lernziele

  • Die Teilnehmenden erfahren, was es heißt, selbstständig zu sein
  • Sie können Entscheidungen zu dieser beruflichen Option abwägen
  • Sie kennen eine Methode zum Entwickeln eines Geschäftsmodells
  • Sie haben Ideen erarbeitet und Feedback dazu erhalten

 

Zielgruppe

Postdoktorand*innen und Doktorand*innen naturwissenschaftlicher Fächer im letzten Jahr vor Abschluss der Promotion

 

Gruppengröße

Max. 12 Personen

 

Methoden

Impulsvorträge, Präsentationen, Arbeit in Kleingruppen, Business Model Canvas, Kreativitätstechniken, Bewertungsmethoden, Feedback

 

Dauer

1 - 2 Tage

 
 

Mein nächster Schritt
Befristete Beschäftigung, persönliche Gründe oder der Wunsch nach einer beruflichen Veränderung sind einige der Gründe für eine berufliche Neuorientierung.

 

Inhalt

Der Rückblick auf bisherige Erfolge ermöglicht es den Teilnehmenden, persönliche Stärken und Kompetenzen zu erkennen. Ein Überblick über verschiedene Berufsmöglichkeiten außerhalb der akademischen Forschung zeigt Optionen in bisher unbeachteten Berufsfeldern auf. Auch individuelle Werte, Motivationen und Präferenzen werden berücksichtigt, um geeignete Karrierewege nach der Promotion zu identifizieren und Klarheit zu schaffen. Schließlich reflektieren die Teilnehmenden, welche nächsten Schritte für sie sinnvoll sind und wo sie dafür Unterstützung finden können.

 

Zielgruppe

Junge Postdocs oder Promovierende lebens- und naturwissenschaftlicher oder geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer im letzten Jahr vor Abschluss der Promotion

 

Lernziele

  • Berufliche Optionen im wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Bereich kennen
  • Fachliche und persönlichkeitsbezogene Voraussetzungen für Berufsfelder verstehen
  • Analyse der individuellen Leistungen, Kompetenzen und persönlichen Stärken
  • Festlegung der nächsten Schritte auf dem individuellen Karriereweg

 

Gruppengröße

Max. 12 Personen

 

Dauer

2 Tage


 
 
 


 
 
© KEPOS 2024 all rights reserved site by bits&pix